Die Erziehungsarbeit des Kindergartenlandes e.V. erfolgt nach den Grundsätzen des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans.
Das Erziehungskonzept des Kindergartenlandes e V. orientiert sich, in religiös-weltanschaulicher Hinsicht, an den Grundsätzen der Bergpredigt des Jesus von Nazareth und an den Zehn Geboten Gottes.
Die Mitarbeiter-innen des Kindergartenlandes sind bestrebt das Zusammenleben nach der Lebensregel des Jesus von Nazareth „Was du nicht willst, dass man dir tu´, das füg auch keinem anderen zu“ zu gestalten. Dieser Leitgedanke begleitet uns im täglichen Umgang miteinander, sei es mit den Kindern, Eltern oder im Team, aber auch mit den Tieren und der Natur, denn auch sie sind Geschöpfe Gottes. Wir sind uns unser Vorbildfunktion bewusst.
Unser Anliegen ist es, die Kinder so zu führen, dass sie im Leben „Ihre Frau“ und „ihren Mann“ stehen können und dass sie in geradliniger, offener und ehrlicher Art und Weise für die Familie und für die Gesellschaft sind.
Wichtig sind uns:
· Achtung gegenüber dem Nächsten
· Achtung gegenüber der Natur
· Achtung gegenüber den Tieren
· Eine positive und frohe Lebenseinstellung
· Gemeinsames Lösen von Konfliktsituationen
Aus solch einem Zusammenarbeiten und Zusammenleben von Kindern, Eltern und Betreuern erwächst Offenheit, Vertrauen, Rücksichtnahme und Verständnis füreinander.
Hier können Sie unsere Konzeption herunterladen.
Das Team
Das Kindergartenland zeichnet sich durch ein gesundes Betriebsklima aus, welches durch ein Für- und Miteinander aller Mitarbeiter geprägt ist. Das Mitarbeiterteam besteht aus kompetenten und motivierten Fachkräften, die das Beste für die gute Entwicklung jedes Kindes anstreben. Ergänzt wird das Team durch Auszubildende, die für ihre Praktika in den Gruppen herzlich willkommen sind.
Unter den Mitarbeiter/-innen besteht Offenheit, Ehrlichkeit, Kritikfähigkeit und die Bereitschaft aus Fehlern zu lernen, um die eigene Arbeit zu optimieren.
Für alltägliche Situationen bei der Arbeit sind den Mitarbeitern die Inhalte der Bergpredigt des Jesus von Nazareth und der 10 Geboten Gottes wie z.B. „Was ihr wollt, dass die anderen für euch tun sollen, dass tut ihnen zuerst“, Orientierungshilfe und Maßstab.
Auch daran überprüfen und messen wir den Erfolg und die Qualität unserer Arbeit.
Das positive Betriebsklima lebt davon, dass es von allen Mitarbeiter/-innen mitgestaltet wird. Das Ziel, alle Kinder optimal in ihrer Entwicklung zu fördern, stellt das Team immer wieder vor neue Herausforderungen.
Daher ist für alle Mitarbeiter/-innen sowohl eine hohe Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme Voraussetzung, als auch Kreativität und Flexibilität.
Weitere Leitgedanken, nach denen das Team arbeitet sind:
· das Kind wir ernst genommen
· wir verlangen von den Kindern nichts, was wir nicht selber tun würden
· Ordnung und Regeln sind wichtig, jedoch nachvollziehbar für das Kind
· kein "Nein" ohne Erklärung
So entwickeln sich gute und freundschaftliche Beziehungen und Achtung füreinander. Es entsteht eine Atmosphäre, in der die Kinder sich wohl und geborgen fühlen und wo sie sich frei entfalten können. Das ist die Voraussetzung für optimale Bildung und Entwicklung.
Ebenso entsteht dadurch eine faire und geradlinige Zusammenarbeit mit den Eltern und allen anderen Einrichtungen, mit denen der Betrieb in Verbindung steht.
Wöchentliche Teambesprechungen und regelmäßige betriebsinterne Fortbildungen sind verpflichtend für alle Mitarbeiterinnen.
Das Kindergartenland unterstützt den Wunsch der Mitarbeiterinnen nach Qualifizierung. Fortbildungen bringen die Kenntnisse auf den neusten Stand, vertiefen sie und fördern die Professionalität. So ist jede Mitarbeiterin angehalten, regelmäßig Fortbildungsveranstaltungen zu besuchen, je nach aktuellem Bedarf und eigenem Interesse. Für den Gesamtbetrieb wird ein jährlicher Fortbildungsplan erstellt.